DIE ZEITMASCHINE
1981 DeLorean DMC-12
Neben Marty McFly und Doc E. Brown ist die Zeitmaschine der unangefochtene Star der Back to the Future Trilogie.
Doc Brown hat die Zeitmaschine in einen 1981er DeLorean DMC-12 gebaut.
"The way I see it, if you're gonna build a time machine into a car, why not do it with some style?"
- Dr. Emmett Brown
"Ich sehe das so: Wenn man schon eine Zeitmaschine in einen Wagen einbaut, dann bitteschön mit Stil."
Der DeLorean wurde DMC-12 genannt, weil er ursprünglich hätte 12'000 US-Dollar kosten sollen.
Für den Film wurden die Motorengeräusche eines Porsche 928 V8-Aggregats eingespielt.
Der DeLorean hatte eine graue Innenausstattung ein 5-Gang Schaltgetriebe und eine Motorhaube mit "grooves" und ohne gas flap.
Das Design der Zeitmaschine wurde von Lawrence Paull, Neil Canton, Ron Cobb, Andrew Probert, Michael Fink und Michael Scheffe ausgearbeitet. Kevin Pike und sein Team im "Filmtrix" Studio haben den Grossteil des Designs an den Wagen umgesetzt.
Der Flux Capacitor (Fluxkompensator)
INNENRAUM
"This is what makes time travel possible: the flux capacitor!"
"Dieser Kasten macht Zeitreisen überhaupt erst möglich: der Fluxkompensator!"
Das Herzstück der Zeitmaschine ist der Fluxkompensator (eigentlich ein Übersetzungsfehler- richtig müsste das Bauteil "Fluxkondensator" heissen. Das Wort wurde jedoch mitsamt dem Übersetzungsfehler popkulturell sehr erfolgreich).
Der Fluxkompensator ist das Bauteil, das Doc 1955 als erstes erfindet, nachdem er in seinem Badezimmer vom Beckenrand der Toilette rutschte.
Der Fluxkompensator ist so bekannt, dass er in den letzten Jahren in verschiedenen Grössen als Fanartikel zur Dekoration sowie auch als Spielzeug produziert wurde.
Da der Fluxkompensator eines der wichtigsten Teile überhaupt ist, ist dabei auf eine hohe "screen accuracy" besonders zu achten, wenn man eine Replika baut.
Das Time Circuits Display (TCD)
Das Time Circuits Display (Zeitleitungsanzeige) ist neben dem Fluxkompensator das wohl prominenteste Bauteil im Cockpit des DeLorean.
Es zeigt dem Piloten die Zeit der Gegenwart an, sowie auch wo er hinreisen wird und wo er zuletzt war.
Über den Nummerblock (original von TRW), der unterhalb befestigt ist, bedient Doc und Marty im Film das TCD um die Zielzeit ihrer Zeitreisen einzutippen.
Im Film wurde das TCD von ausserhalb des Wagens über Schalter von einem Crewmitglied bedient. Es war also ein Filmtrick (aus Kosten- und Zeitgründen). Die heutige Technik erlaubt
es jedoch, das TCD genau so zu bedienen, wie es im Film sichtbar ist.
Oben auf dem TCD thront ein Coustic Autoradio, eine alufarbene Heatsink (Kühlrippenpaket) und ein "Auto Compass" der Marke Airguide.
Der TFC Drive Switch
Der TFC Drive Switch (Zeitleitung) ist die Hauptstromversorgung der Komponenten, die für eine Zeitreise benötigt werden.
Sein Hauptmerkmal ist der grosse Dayton Schalter, der mit einer transparenten Plexiglasscheibe ausgestattet wurde, um den Blick auf die Innereien freizugeben.
Das Digital Speedometer "Speedo"
"If my calculations are correct... when this baby hits 88 miles-per-hour... you're gonna see some serious shit!"
"Wenn meine Kalkulationen Korrekt sind, und dieses Baby fährt 140 Sachen pro Stunde, dann kannst du einen Superknüller erleben!"
- Doc
Das digitale Tachometer spielt eine zentrale Rolle im Film: Der DeLorean muss auf 88 Meilen pro Stunde beschleunigt werden, um eine Zeitreise
durchzuführen. Oft werden Bob Gale und Robert Zemeckis gefragt, was die 88 bedeuten soll. Laut den beiden hat die Zahl keine Bedeutung, sie fanden einfach, dass "eighty-eight" cool klingt und gut aussieht.
Der Tacho des DeLoreans ging wegen Amerikanischen Gesetzen nur bis 85 MPH, weshalb für den Film der Tacho so umgestaltet wurde, dass er bis 95 MPH anzeigt.
Die Plutonium Gauges
Die Plutonium Gauges (Plutonium Anzeigen) zeigen den (Füll-) Zustand der Plutoniumkammer an.
Für jede Zeitreise benötigt die Zeitmaschine eine Ladung Plutonium.
Die beiden Rundinstrumente stammen von alten Militärgeräten aus der Ära des 2. Weltkriegs.
Das Status Indicator Display (SID)
Das Status Indicator Display (auch "Christmas Tree") ist der Kasten mit den LED-bars, den man im Foto rechts hinter Marty erkennen kann.
Er ist hinter dem Fahrersitz an die Spritzwand geschraubt und schlägt bei einem Zeitreise-Event nach oben aus- und zeigt so den Status der Zeitverschiebung an.
Die Clare Electroseal Box
Gold Heat Sinks
Die Clare Electroseal Box ist die goldige Kiste, die zwischen dem TFC Drive und dem Fluxkompensator auf der Mittelkonsole platziert ist. Sie ist benannt nach dem Hersteller Clare Electroseal Corp. und war ein SPannungsversorungsgerät für einen Apparat.
Die Cord Lock Boxes
Eine der beiden Cord Lock Boxes ist in diesem Bild links vom Fluxkompensator zu sehen. Sie halten die vielen Kabel der verschiedenen Kabelstränge an Ort und Stelle.
Von den Gold Heat Sinks (Gold-Kühlrippen) sieht man auf dem Bild die obere Hälfte direkt oberhalb des Fahrersitzes rausschauen.
Overhead Console
Die Overhead Console ist auf dem Bild oben links zu erkennen. Sie ist am Mittelsteg zwischen den beiden Flügeltüren verschraubt. Sie wird im Film nie benutzt. Sie beinhaltet das bekannte "Grimes Emergency Light".
Rowan Contractors
Black Dash Boxes
Die Rowan-Control-Contractors sind die zwei dunkelroten eckigen Elemente (Relais) in der Mitte des Bildes auf dem Armaturenbrett vor dem Radio.
Auf dem Foto sind sie rechts zu sehen, direkt neben dem Speedo. Sie stammen mutmasslich von einem Gitarrenverstärker.
Auf dem Foto ist auch die zweite Cord Lock Box zu sehen, ganz links im Bild hinten an der Spritzwand.
Ebenfalls ist auf dem Foto der kupferfarbige kleine Bulova Wecker zu sehen, den Doc uf dem Armaturenbrett platziert, damit Marty weiss, wann er losfahren muss um pünktlich wenn der Blitz einschlägt bei der Radhausuhr zu sein.
Die Black Dash Boxes sind zwei schwarze Elemente mit Lüftungsschlitzen, die direkt oberhalb der Instrumententafel auf dem Armaturenbrett montiert sind.
Ice Cube Relays/Gold Relays
Die Ice Cube Relais (auch Gold Relys) sind zwei goldige Relaisbatterien, die hinter dem Beifahrersitz an die Spritzwand geschraubt sind. Eines davon ist im ersten Bild ganz links neben der Cord Lock Box zu sehen. Auf dem Bild sieht man rechts auch noch eine der zwei Gold Heat Sinks.
Torin Blower
Der Torin Blower stammt mutmasslich von einem Air Hockey Tisch. und befindet sich links neben dem Fluxkompensator hinter dem Beifahrersitz.
VSR
Das VSR Module ist der alufarbige Kasten, der auf dem zweiten Bild links neben dem Beifahrersitz sichtbar ist. Er hat drei gelbe Tasten und eine Digitalanzeige. Er ist aus einer ZERO Box gebaut, die etwa die Grösse einer Cake-Form hat.
Auch wieder gut zu sehen sind die beiden Cord Lock Boxes.
Bailout Bottle
Die Bailout Bottle ist die rote Flasche, die sich hinter dem Fahrersitz versteckt. Sie ist eine Sauerstoffflasche aqus einem Army-Jet. Sie ist auf eine LMB-Heeger Alubox geschraubt und hat eine Druckanzige. Direkt darüber sind wieder die Gold Heatsinks zu erkennen.
Emergency Light
Auf dem zweiten Bild ist an der Upper Console eine grau-rote Lampe zu sehen- ein das Grimes Emergency Light.
Plutonium Chamber
AUSSEN
"Safe now, everythings lead lined."
"Jetzt kann nichts mehr schief gehen, alles mit Blei verkleidet."
Die Plutoniumkammer ist die Energieversorgung für den Fluxkompensator. Die atomare Energie liefert die 1.21 Gigawatt (Im englischen Original fälschlich "Jigowatts" ausgesprochen, weil Christopher Lloyd dies so vorgesagt bekam), die für eine Zeitreise nötig sind.
Die Plutoniumkammer besteht aus einer 67-70er Chrysler Radkappe, die z.B. auch auf dem Dodge Polara montiert war. Oben drauf wurde eine Turbinenscheibe eines GE T58 Triebwerks , das in alten Militärhubschraubern zum Einsatz kam, befestigt.
Um den Zylinder herum wurden 15 kleine schwarze Jameco Kühlrippen geschraubt.
Mr. Fusion
Am Ende von Back to the Future hatte Doc eine "Hover-Conversion" des 21. Jahrhunderts am DeLorean vorgenommen - von nun an konnte er fliegen.
"Roads? Where we're going, we don't need... roads!"
"Strassen? In der Zukunft brauchen wir keine... Strassen!" - Doc Brown
Gleichzeitig erhielt die Zeitmaschine den Mr. Fusion, der Abfall in Energie umwandeln kann.Er besteht aus einer Krups Kaffemühle- heute ein seltenes und begehrtes Objekt unter Sammlern.
In dem Bild sind auch wieder die schwarzen ZERO Boxes zu sehen, sowie der Wormhole Emitter, die oberen Flux-Boxes und in der MItte unten der Blo-R-Vac "Tiger"-Schlauch.
Die Steam-Vents
Die Steam Vents sind die grossen Dampfdüsen am Heck der Zeitmaschine. Sie dienen zur Kühlung des Kernreaktors, ähnlich dem Kühlturm eines Atomkraftwerks.
Im Film tritt nur einmal kräftig Dampf aus den Düsen aus: Nach der ersten Zeitreise von Einstein. In den anderen Szenen (z.B. als Doc aus seinem Van fährt oder als er den Mr. Fusion mit Abfall befüllt) ist der Dampf nur leicht. Dies hat den Grund, dass Einsteins Zeitreise nur eine Minute gedauert hat- was den Kernreaktor stärker erhitzt hat als bei Zeitreisen mit grösseren Zeitsprüngen.
(Das Filmteam wollte ausserdem auch nicht jedes Mal CO2-Feuerlöscher entzünden).
Die Steam Vents sind eines der auffälligsten Merkmale der Zeitmaschine- selbst die Zeitmaschinen Dampflock "Timetrain" hatte sie hinten am Tender.
Sie bestehen aus 1/8" dickem Aluminiumblech und sind im ersten Film nocht nicht komplett schwarz wie in den zwei weiteren Filmen.
Die Prop-Bauer bekamen ausserdem die Anweidung, dass die ganze Zeitmaschine so aussehen muss, als hätte Doc sie in seiner Garage zusammengebaut- deshalb mussten die Schweisser darauf acht geben, die Schweissnähte nicht perfekt aussehen zu lassen.
Der Wormhole-Emitter
(Tachyon Field Generator/Tachyon Pulse Generator)
Der von den Fans Wormhole Emitter getaufte Tachyon Field Generator (so nannte ihn Bob Gale später) befindet sich oben auf dem Dach des DeLorean mittig etwas nach hinten versetzt zwischen den Flügeltüren.
Man hat bis heute nicht genau herausgefunden, aus was der Wormhole Emitter gebaut wurde- wahrscheinlich ist jedoch, dass er von einem Feldradio oder Spionageradio aus dem 2. Weltkrieg stammt.
An der Front des Wormhole Emitters war das Abdeckungsgitter eines Pioneer TS-1011 Lautsprechers befestigt, das jedoch bereits während den Dreharbeiten abfiel.
Passenger Pontoon
Die Green Tubes, blue Capacitors,
ZERO-Boxes & Compressor-
Mufflers (rechtes Dreiecksfenster)
Im rechten hinteren Seitenfenster sind zwei blaue Mallory Kondensatoren mit roten Spiralkabeln montiert, direkt dahinter sitzen zwei Geräuschdämpfer "Silencer" von einem Luftkompressor.
Die charakteristischen drei grünen Kartuschen (Steuerstangen eines Militärhubschraubers) und die zwei alufarbenen, rechteckigen ZERO Boxen.
Driver Pontoon
Die Hockey-Pucks, roten Capacitors &
das Zerox Heater Core
(linkes Dreiecksfenster)
Im fahrerseitigen hinteren Aussenfenster befinden sich die drei roten Mallory Kondensatoren, die drei schwarzen runden Relays, die Pacmen oder auch Hockey Pucks genannt werden, und das "Xerox" Heizelement.
Auch kann man auf dem Bild gut erkennen, dass im ersten Film und somit am A-Car die Steam Vents nicht schwarz waren wie in Back to the Future II und III. Im ersten Film waren die Steam Vents alufarbig mit starken Hitzeverfärbungen und Brand-Spuren.
Flux Bands, Flux Boxes
Auf dem Bild links kann man gut die vordere fahrerseitige Flux Box und einen Teil des vorderen Flux Bands sehen.
Die Farbe der Flux-Boxes ist unter den Fans manchmal ein umstrittenes Thema. Manche sagen, die Flux-Boxes sind dunkelblau, andere sagen dunkelgrau. Manche Replikas tragen aber auch hellgraue, hellblaue oder gar hellgraue mit leichtem Violettton Flux Boxes. Die Verwirrung ensteht dadurch, dass verschieden Autos mit unterschiedlichen Flux-Boxes verwendet wurden und die Flux-Boxes des A-Car während den Dreharbeiten zu Teil 2 und 3 bereits ausgebleicht waren.
Zu sehen sind die Flux Boxes (meiner Meinung nach) als dunkles Grau mit starkem Cyan Einschlag.
Auf dem Bild unten sieht man das beifahrerseitige hintere Flux Band und die unter der Heckstossstange montierten Flux Boxes.
Diese Flux Bands leuchten während einer Zeitreise in grellem weiss-bläulichen Licht auf. Die Flux Boxes waren beim Filmauto aus Holz gefertigt.
Futaba FP-T8SGA-P Fernbedienung
Die Fernbedienung, die Doc im ersten Film verwendet, um den DeLorean zu steuern, ist eine Futaba FP-T8SGA-P, die Doc mit einem zusätzlichen digitalen Speedometer, einem Kippschalter für das Linelock (Vorderradbremse) und anderen Zusatzmodulen ausgestattet hat.
DIE FILMAUTOS
Für die Dreharbeiten in Back to the Future wurden drei DeLoreans verwendet. Das "A-Car", das "B-Car" und das "C-Car". Für Teil wurde ein Modell aus Fiberglass in Massstab 1:1 nachgebaut und für Teil III wurden drei weitere DeLoreans gebaut. Dazu kamen noch Modelle in kleinerem Massstab.
Insgesamt wurden also sechs "echte" DeLoreans für die Back to the Future Trilogie verwendet.
Das A-Car war das detaillierteste der drei und wurde auch "Hero-Car" genannt.
Nach den Dreharbeiten von Back to the Future III wurde das A-Car in den Universal Studios Hollywood ausgestellt. Dort wurde es von Universal zu Werbezwecken von "Secrets of Back to the Future Trilogy”, Filmaufnahmen für Back to the Future THE RIDE Attraktion und die Back to the Future Cartoon Serie. Danach stand es zusammen mit einigen anderen Filmfahrzeugen aus Back to the Future draussen und war für Besucher frei zugänglich.
Über die Jahre ging es immer mehr kaputt und Leute haben Bauteile davon gestohlen. Es war in einem derart miserablen Zustand, dass es eine Restauration benötigte.
2011 hatte Bob Gale, nachdem er vom schlechten Zustand dieser Ikone erfahren hatte, ein Team zusammengestellt, das das Hero-Car restaurieren sollte: So wurden Joe Walser und Jerry Matalas mit der Restauration beauftragt.
Das A-Car wurde zum 29. Auto, das ins National Historic Vehicle Register aufgenommen wurde.
Der Wagen steht seit 2016 im Petersen Automotive Museum in Los Angeles in Sicherheit, Kalifornien, wo er viele Besucher zum Staunen bringt.
B-Car, Back to the Future
Das B-Car (auch Wreckage Car) war das Stunt-Car für den Film. Mit ihm wurden die meisten Fahrszenen gedreht.
Das B-Car ist auch der Wagen, der am Ende von Back to the Future III von dem Güterzug zerstört wurde (Für diese Szene wurde der Rahmen so bearbeitet und zersägt, dass beim Aufprall die Zerstörung spektakulärer ausfiel). Dieser Wagen war sonst tatsächlich ein echter DeLorean mit der gesamten Ausstattung.
Trümmer-Teile davon wurden vom Auto-Customizer Jay Ohrberg verwendet, um Zeitmaschinen-Replikas zu bauen, die für Werbezwecke für Back to the Future THE RIDE gebraucht wurden. Bis heute sind an diesen Repliken echte Props aus der Trilogie zu finden.
Die Karrosserieteile von dem Wagen wurden im Planet Hollywood Restaurant in Hawaii an die Decke gehängt, bis das Restaurant 2010 schloss.
Im Jahr 2018 kontaktierte Jason von Back to the Future HQ Planet Hollywood und machte sich auf die Suche nach den Überresten.
Nach vielen Telefonaten und tagelangem Hin und Her mit Planet Hollywood hat er es schliesslich geschafft: Die Karrosserie wurde gefunden! Diese Information wurde an Joe Walser und Bob Gale weitergeleitet, in der Hoffnung, dass das Auto verkauft oder zur öffentlichen Besichtigung freigegeben wird.
2019 wurde es von Bill & Patrick Shea für ihre riesige Back to the Future Sammlung, mit der sie ein kleines Museum in Hubbardston, Massachusetts eröffnet haben, gekauft.
Ihre absolut bemerkenswerte Sammlung findest Du auf 88mphtimemachine.
C-Car, Back to the Future
Das C-Car wurde unter anderem für die Innenaufnahmen im ersten Film verwendet. Beispielsweise waren beim Time Circuits Display im A-Car nur 2 Zifferstellen in der ersten Zeile, beim C-Car waren es jedoch drei- somit konnte "NOV" "OKT" etc. angezeigt werden.
Dieses Auto war ein "Cutaway-Car" und wurde für Nahaufnahmen im Inneren des Autos verwendet. Leider verrottete das Auto in den Universal Studios, nachdem sie mit den Dreharbeiten fertig waren.
Erstaunlicherweise wurden in den frühen 2000er Jahren viele der Teile, die von diesem Auto übrig geblieben waren, in/an einen Delorean eingebaut, der von Tom Talmons für das Auto der Universal Studios Japan (rechts) gebaut wurde.
Universal Japan hat das Auto inzwischen an ein privates Unternehmen in Japan verkauft, welches das Auto nun im Eingangsbereich des Unternehmens ausstellt.
Fiberglass Car, Back to the Future II
Dieses Auto wurde für mehrere Szenen von Gene Winfield gebaut, in denen der DeLorean fliegen und landen sollte. Sie benutzten einen Gabelstapler, um das Auto in die Aufnahmen zu heben und zu senken. Dieses Auto wurde auch in den Universal Studios Hollywood Special Effects verwendet und dann in ein Lager gebracht.
Hollywood Parts versuchte dann in den frühen 2000er Jahren, das Auto zu versteigern, aber ohne Erfolg, es wurde nicht verkauft und das Auto wurde leider von den Universal Studios zerstört.
The Oxnard Car, Back to the Future III
(Universal Orlando Resorts)
Das Oxnard Car war das Stunt-Fahrzeug, das in Back to the Future III auf den Geleisen fuhr. Es ist das Auto, das man in der Szene sieht, in der Marty aus dem Jahr 1885 zurück im Jahr 1985 ankommt. Der Bahnübergang in dieser Szene wurde in Oxnard, Kalifornien gedreht- daher auch der Spitzname des Oxnard Cars.
Es steht seit Anfang der 1990er Jahre im Universal Orlando Resort, wo auch der "Time-Train" steht.
Dieser Wagen wurde auch bei den Dreharbeiten zu Back to the Future THE RIDE verwendet. Es war das Auto, in dem Tom Wilson für die Aufnahmen der Fahrt saß, und es war das Auto, das am Ende in das Institute of Future Technology krachte.
Das Auto hat, wie auch das Hero Car einiges durchgemacht- (beispielsweise wurde der Mr. Fusion geklaut- und vom Universal Team mit einer viel zu grossen und unförmigen Kopie ersetzt. Deshalb gab es auch ein 1:18 Modell von Sunstar, das eine Weile lang einen zu grossen Mr. Fusion hatte- Sunstar hatte nämlich Referenzfotosvon Universal Orlando erhalten)
In den letzten 5 Jahren sind Bilder online aufgetaucht die zeigen, dass das Auto stark vernachlässigt wurde.
Im Jahr 2019 hatte Universal etwas Zeit und Geld in einige kleinere Verbesserungen investiert, um das Auto vorzeigbar zu halten, da es täglich viele Besucher anzieht.
2020 hat Universal den Oxnard-DeLorean in ein Lager gestellt und ihn durch eine Time Machine Replica (gebaut von VideoBoB) ersetzt.
Bei einigen Gesprächen mit Bob Gale, Amblin, Universal und einigen anderen wurde über eine Restauration diskutiert. Da jedoch das Fahrzeug keinen Titel hat und die Besitzrechte nicht geklärt werden können, kann es weder restauriert noch verkauft werden. Derzeit ist niemand befugt, etwas mit dem Oxnard-Car zu machen, also wird es wohl auf unbestimmte Zeit eingelagert.
Desert Car No. 2, Back to the Future III
Für die Szenen, in denen Marty durch die Wüste im Jahr 1885 fährt, wurde ein DeLorean benötigt, der etwas geländegängiger war. Anstatt ein DeLorean-Fahrwerk von Grund auf umzubauen, beschloss man, die Karrosserie eines DeLoreans auf das Chassis eines VW-Käfers zu bauen. Das Käfer-CHassis war leicht, hatte einen genügenden Federweg und der Motor war, gleich wie beim DeLoren, auch im Heck.
Nach den Dreharbeiten wurde das Auto zur Ausstellung nach Japan geschickt, wo einige Teile von Arbeitern abmontiert wurden, darunter der Fluxkompensator. Das Auto wurde von ScreenUsed gekauft, restauriert und 2011 zur Versteigerung angeboten.
Und glücklicherweise konnten Bill und Patrick Shea den Wagen für ihre Sammlung kaufen. Somit ist das der einzige komplette screen-used Delorean in öffentlicher Hand. Eine Sache fehlte allerdings: Der originale Pepsi-Cola Relaiy-Kasten auf der Haube! Der wurde damals auf das "B-Car" gesetzt, das sich im Planet Hollywood-Restaurant befand und von der Decke hing. Da ebenjenes Auto jedoch 2019 ebenfalls von den Shea's gekauft worden ist, wurde der Relaiskasten endlich wieder mit seinem ursprünglichen Auto, dem Desert Car, vereint!
Desert Car No. 1, Back to the Future III
Das Desert-Car No. 1 war detaillierter gebaut als das Zweite. Es wurde aus übrig gebliebenen Teilen aus Teil 1 gebaut. Während der Dreharbeiten zu Teil III entfernten die Filmemacher die Außenverkleidung und die Innenteile dieses Wagens und bauten sie auf das C-Car um. Nach den Dreharbeiten brachte Universal neue Karosserieteile an diesem Wagen an, um ihn bei der Cinemagic-Bühnenshow und anschließend bei der Straßenbahntour ausstellen zu können.
Als Universal Japan eine Nachbildung der Zeitmaschine haben wollte, beauftragte Universal Tom Talmon mit dem Bau des Wagens. Er verwendete das hintere Deck und einige der Requisiten dieses Wagens sowie einige Reste des "C-Cars", um diesen Wagen zu bauen.
Das Chassis des Desert-Car No. 1 ist wahrscheinlich nirgends mehr.
Mit den Teilen am "Japan-Autos" leben das Desert-Car No. 1 und das C-Car also weiter.
Universal Japan hatte diesen Wagen wie weiter oben erwähnt verkauft und er ist jetzt bei einer Firma in Japan ausgestellt. Bislang wurde noch nicht herausgefunden, in welcher Firma der Wagen steht.
1:5 Modellversion
Für Teil 1, II und Teil III wurden eigens Modelle gebaut, die für gewisse Szenen eingesetzt wurden. Auch vom Time Train gibt es ein Modell.
MARTY'S SKATEBOARDS
Madrid Valterra Explosion "pig"
Marty's Skateboard ist ein Valterra "Explosion" mit Madrid Aufkleber. Die Skateboards der frühen und bis Mitte der 80er-Jahre hatten eine From, die heute in die "shaped" Kategorie fällt und als "pig" bezeichnet wird.
Von diesem Skateboard gibt es 4 Releases:
- Original in den frühen 80ern
- 2010 gab es von Madrid ein Reissue zum 25-jährigen Jubiläum von Back to the Future. Es wurden nur 25 Stück hergestellt.
- 2015 gab es ein zweites Reissue von Madrid
- 2019 gab es ein drittes Madrid-Reissue. Dieses wird "nuclear-edition genannt, weil es ein kleines Radioaktiv-Symbol hinter dem hinteren Truck in der Grafik hat. Das Reissue war auf 175 Stück limitiert und pro Kunde war nur eines erhältlich.
1955er Skateboard
Als Marty im Jahr 1955 von Biff und seiner Bande flüchten muss, borgt er sich von einem kleinen Jungen ein Brett, an das vier Rollschuh-Achsen und eine Harasse geschraubt sind. Insgesamt waren somit 8 Räder an dem Board.
Marty entfernt die Harasse und benutzt das Brett mit den Metall-Rädern als improvisiertes Skateboard.
Für den Funken-Effekt im Film wurden extra Metallbolzen ans Heck montiert. Während der früheren Dreharbeiten mit Eric Stoltz wurden bereits viele der Skateboard-Szenen mit Bob Schmeltzer gedreht, der Eric's Stunt-Double war. Als Michael J. Fox die Rolle des Marty übernahm, war sein Stunt-Double für die Skateboard Szenen Per Welinder und Charles Croughwell.
Im fertigen Film sind sowohl Bob Schmeltzer's als auch Per Welinder's und Charles Croughwell's Stunts zu sehen, da einige Aufnahmen von Bob Schmeltzer richtig gut waren und beibehalten wurden.
Es gibt ein interessantes Video, in dem Tony Hawk die Skate-Szenen in Back to the Future erklärt.
Hoverboard
Das sehr bekannte "Hoverboard" aus Teil 2 & 3 findet man fast in jeder DeLorean Timemachine-Replika. Nebst dem pinkfarbenen Hoverboard gab es auch noch das "Killerboard" (Pit Bull), das Griff benutzt, um Marty zu verfolgen.
KNIGHT RIDER
1982-1986
In der von 1982 bis 1986 produzierten US-Amerikanischen Fernsehserie KNIGHT RIDER sind der ehemalige Polizist Michael Knight und K.I.T.T., sein sprechender, mit künstlicher Intelligenz ausgestatteter Pontiac Trans Am in den Hauptrollen.
Michael und K.I.T.T. kämpfen im Auftrag der Foundation For Law And Government (Foundation für Recht und Verfassung) gegen das Unrecht und das Verbrechen. Ihre Missionen führen sie zu den unterschiedlichsten Menschen in den verschiedensten Gegenden der USA. Unterstützt werden sie dabei vom Leiter der Foundation für Recht und Verfassung, Devon Miles sowie den Elektronik- und Computer-Expertinnen und Chef-Mechanikerinnen von K.I.T.T Dr. Bonnie Barstow (Staffeln 1, 3 und 4) bzw. April Curtis (Staffel 2).
In der vierten Staffel kommt Reginald Cornelius III. als Fahrer des F.L.A.G.-Unit-Semi's (der Truck) der Foundation hinzu.
Im ikonischen Intro der Serie werden zur Knight Rider Theme von Stu Phillips und Glen A. Larson beschrieben, was Knight Rider ist, während K.I.T.T. durch die Salzsee in Bonneville rast.
"Knight Rider – A shadowy flight into the dangerous world of a man who does not exist.
Michael Knight, a young loner on a crusade to champion the cause of the innocent, the helpless, the powerless, in a world of criminals who operate above the law.”
"Knight Rider - Eine schattenhafte Flucht in die gefährliche Welt eines Mannes, der nicht existiert.Michael Knight, ein junger Einzelgänger auf einem Kreuzzug für die Sache der Unschuldigen, der Hilflosen, der Machtlosen, in einer Welt von Kriminellen, die über dem Gesetz stehen."
In der deutschen Version lautete das Intro:
„Er kommt – Knight Rider – Ein Auto, ein Computer, ein Mann.
Knight Rider – Ein Mann und sein Auto kämpfen gegen das Unrecht.“
Michael Knight wurde von David Hasselhoff gespielt. Die Rolle, die zuerst von Miami Vice darsteller Don Johnson hätte gespielt werden sollen, wurde später zumschauspielerischen Durchbruch für "the Hoff".
Knight Industries Two Thousand "K.I.T.T."
K.I.T.T. ist ein schwarzer 1982er Pontiac Trans Am mit einem abgeänderten, von Michael Scheffe designten Frontbumper.
Mittig im Frontbumper ist der Scanner positioniert.
In den Frontbumper sind ausserdem je nach Staffel vier oder sechs Zusatzscheinwerfer integriert, die zeitweise mit kleinen Louvers abgedeckt waren.
Die Heckleuchten des Trans Am sind bei K.I.T.T. mit einer schwarz getönten Plexiglasscheibe abgedeckt. Bis auf die Front und die Heckleuchten ist K.I.T.T. äusserlich also identisch mit einem 82er Trans Am. Das Hero-Car hatte auch die für den Trans Am serienmässigen Ground Effects (GFX), eine Verspoilerung die seitlich unter der Front montierte Luftführungen sowie Stoneguards an den Schwellern vor den Hinterrädern beinhaltete.
Im Inneren bekam K.I.T.T. ein völlig überarbeitetes und neu designtes Dashboard, das sehr viele Funktionen beinhaltet.
1982 wurde dem Team der Knight Rider Macher von Pontiac drei 82er Trans Am's zur Verfügung gestellt.
Dabei handelte es sich um drei schwarze Trans Am's mit 5.0 Liter Crossfire V8 Motor, TH200 Automatikgetriebe, T-Tops, 15" Turbo Cast Rims (TCR) schwarzen "Bowling Ball" Hubcaps, D80 Heckspoiler, tan farbigem Interior, Fender Vents, Ground Effects und Heckklappe ohne Heckscheibenheizung.
Das untere Viertel der Wagen war in goldenem Farbton lackiert.
Der Scanner
K.I.T.T.'s Scanner besteht aus einem Aluminiumgehäuse mit 8 Kammern. In jede Kammer ist jeweils eine Halogenlampe eingebaut. Davor sitzt eine rote Plexiglasscheibe.
Die Halogenlampen werden nacheinander so angesteuert, dass sich ein Lauflicht ergibt, das von hin und her wandert. Duch das Nachglühen der Halogenlampen entsteht der charakteristische "Schweif".
Der Scanner macht ein pulsierendes "Swoosh" Geräusch, von dem der Ursprung nicht gänzlich bekannt ist.
Es wird davon ausgegangen, dass es ein Herzschlag ist, der duch einen Echographen hörbar gemacht wurde und dann mit einem Roland Synthesizer verzerrt wurde.
Im Intro ist in einigen Einstellungen zu sehen, dass nur sechs von acht Birnen leuchten. Dies ist kein Defekt, sondern einer von acht verschiedenen Modi der Scannerelektronik.
Die Wüste, durch die K.I.T.T. im Intro fährt, ist die El Mirage Wüste in Kalifornien. Eines der Fahrzeuge, die für die Introszenen verwendet wurde, ist eines der zwei Fahrzeige, die im Besitz der Knight Rider Historians sind und das aktuell im Petersen Automotive Museum in Los Angeles steht. Im Intro wurden zwei Autos verwendet. Das Hero car und ebenjenes, das nun den KRH gehört.
Das Dashboard
K.I.T.T.'s Dashboard ist eines der absoluten Highlights der Serie. Das von Michael Scheffe designte Armaturenbrett besteht aus verschiedenen Komponenten.
- Die Voicebox (Der optische Sprech-Equalizer
mit den drei roten Balken)
- Der Countdown (die Leuchten oben auf dem Armaturenbrett, die bei der Startsequenz zum Lenkrad hin der Reihenfolge nach aufleuchten)
- Die digitale Geschwindigkeitsanzeige
- Der LED-Drehzahlmesser
- Der Switchpod (hinter dem Lenkrad beidseitig seitlich auslaufend, beinhaltet 20 Schalter, darunter auch der Turbo-Boost Button)
- Die Bildschirme (erste und zweite Staffel 2, später nur noch einer, dafür grösser)
- Das Gullwing Lenkrad
- Die Overhead-Console (oft drückt Michael dort Druckschalter um z.B. Devon Miles anzurufen)
- Die Lower Console (auf der Mittelkonsole)
K.I.T.T.'s Interior war tan-farbig (beige) und war mit PMD (Pontiac Motor Division) Sitzen ausgestattet.
Die Staffeln
K.I.T.T. wurde während den vier Staffeln immer wieder überarbeitet.
Im ersten Teil des 20-minütigen Pilotfilm der Serie (bevor die Serie an NBC verkauft wurde) hatte K.I.T.T. noch eine Front, die von den Abmessungen der Originalfront entsprach und einen weiter vorne montieren Scanner hatte (Bild links). Diese Front hatte John Ward designt.
Während des nachfolgenden Pilotfilmes war dann bereits die neue Front am Wagen montiert. In vielen Einstellungen sah man jedoch noch die ursprüngliche Front von John Ward.
K.I.T.T.'s Funktionen
- Anamorphic Equalizer "Scanner" (Scannen von Objekten)
- Auto Cruise Mode (Selbstständig fahren)
- Surveillance Mode (Überwachung)
- Erreichbarkeit über Comlink (Uhr)
- Molecular Bonded Shell "Tri-Helical Plasteel 1000 MBS" (Molekularversiegelung auf dem Lack aus neuartiger Kunststoffbeschichtung)
- Sprechen, künstliche Intelligenz
- Turbo Boost
- Sky Mode (auf zwei Rädern fahren)
- Seilwinde
- Objekte analysieren mittels Analizer
- Telefonieren
- Microwave Jammer "Micro-Jam" (Elektronische Objekte lahmlegen)
- Ejection Seats (Schleudersitze)
- automatische Öffnung der T-Top Dächer
- Öl auf die Fahrbahn abablassen
- Print Out (Dokumente ausdrucken)
- Sauerstoffdüsen
- Rauch-Erzeugung
- Super Pursuit Mode "SPM" (Hochgeschwindigkeitsmodus)
- Silent Mode (Geräuschloser Modus)
- Selbstaufpumpende Reifen mit ausfahrbaren Spikes
- Selbsttönende Scheiben
- Erzeugung von Tränengas
- Induktionsspule (Strom auf Objekte abgeben)
- Flammenwerfer unter Frontbumper
- Laser, der Objekte durchtrennen kann
- "C-Button" (Convertible/Cabriolet-Dach)
KITT hatte einen Turbojet-Motor und ein computergesteuertes achtgang Turbodrive-Getriebe, das ihn auf der Viertelmeile eine Zeit von 4,2 Sekunden fahren lässt.
Er ist ausgestatten mit elektromagnetischen hyper-vacuum Scheibenbremsen.
KITT fährt mit hydrogen-Benzin. Aber er kann mit allen brennbaren Flüssigkeiten angetrieben werden.
Die Filmfahrzeuge
Insgesamt wurden 23 Trans Am's für die Dreharbeiten zur Knight Rider zu K.I.T.T. umgebaut. Alle bis auf eines dieser Autos haben die Dreharbeiten überlebt, bis die Serie abgesetzt wurde. Von den verbleibenden 22 Autos mussten alle bis auf 5 Fahrzeuge zum Ende der Dreharbeiten zerstört werden (da ein Grossteil der Fahrzeuge von einem Zugunglück stammte, bei dem ein Güterzug mit Camaros und Firebirds mehrere verunfallte Fahrzeuge hinterliess, die für Filmproduktionen verwendet wurden, mit der Auflage, sie nach den Dreharbeiten zu zerstören).
Von den 5 Autos, die diesem Schicksal entgingen, wurde ein Stuntauto (ursprünglich im Universal-Themenpark) für die World Expo '88 in Brisbane, Queensland, in einen Themenpark in Australien verschifft, aber man glaubt, dass es jetzt wieder in den USA ist.
Universal behielt ein Hero Car und ein Stuntcar für die Ausstellung im Entertainment Center - diese beiden Originale wurden nach jahrelangem Zerfall auf dem Universal-Studio-Gelände von den Knight Historians gekauft und restauriert.
Ein weiteres, ein Cabriolet, war eine Zeit lang verschwunden, bevor es an das ehemalige Cars of the Stars Motor Museum in Keswick, Cumbria, England, verkauft wurde. Dieses Cabriolet wurde nach der Schließung von Cars of the Stars an die Dezer Collection in Orlando, Florida, verkauft. Der fünfte Wagen befindet sich vermutlich in Privatbesitz im Vereinigten Königreich.
David Hasselhoff zusammen mit den Knight Histroians (AJ links, Joe rechts) an der ersten Wiedervereinigung eines in de Serie benutzten und von den Knight Historians restaurierten K.I.T.T. und David Hasselhoff seit dem Ende der Serie im Sommer 2019.
F.L.A.G. Unit (Semi Truck)
Für die Serie wurden zwei Sattelschlepper des Modells GMC General verwendet.
Die beiden GMC General (einer Bj. 1980, einer Bj. 1984), die den FLAG Trailer in der Serie gezogen haben, wurden ausserhalb der Dreharbeiten als Transporter für die Filmausrüstung verwendet. Daher waren beide Trucks offiziell strassenzugelassen. Die Schlafkabine des 3/4. Season GMC war eine Einzelanfertigung und so nicht bei GMC bestellbar.
Einer der beiden Trucks ist 2021 im Bundesstaat Idaho von den Knight Rider Historians gefunden worden und wird derzeit restauriert.
Der Trailer war in allen Staffeln derselbe. Es handelt sich dabei um eine Dorsey Zweiachser, der zu Beginn unlackiert weiss-silbern war und mitte erste Staffel schwarz lackiert wurde. Den Sleeper bekam erst der zweite GMC Truck. Der Sleeper wurde eigens für diesen Truck gebaut und war eine Attrappe, die man nicht öffnen konnte.
Cabriolet "C-Button"
Das Cabriolet, das in der 4. Staffel zu sehen war, bestand aus einem von George Barris umgebauten V6 Firebird mit einem Fakedash (Sticker Dash genannt).
Das Dash war nur ein Dummy mit Aufklebern. Dazu war der Cabrio-Umbau fix. Zeitgleich gabs einen zweiten, "halben" KITT der auf einem Trailer fixiert war. Dieser konnte das T-Top Dach tatsächlich genauso verschwinden lassen, wie es in einzelnen Folgen zu sehen ist. Ohne menschlicher Hilfe.
Beide Autos hat George Barris gebaut. Bei der SPM (Super Pursuit Mode) gab es genau das selbe Vorgehen. Einer fest ausgefahren aber fahrbar, der andere ein- und ausfahrbar aber ohne Antrieb (aus Platzgründen).
Trivia
- GM wollte eine eigene Knight Rider Edition auf Basis des KITT auf den Markt bringen. Nachdem ein Mann in New Orleans mit einem Trans Am versuchte über einen fahrenden Zug zu springen und dabei starb, wurde die Idee beerdigt obwohl die Vorbereitungen schon fortgeschritten waren.
- Eines der Stuntfahrzeuge war ein Hardtop. Um dies zu verschleiern, wurden Aluleisten aufs Dach genietet, um die Konturen von T-Top's darzustellen. Das erweckte damals kaum Verdacht.
- Michael Long fuhr in der Politfolge einen Black and Gold Trans Am bis er angeschossen wurde. Es wurde nie 100% geklärt ob KITT nun einfach auch ein 82er Trans Am war oder ob KITT auf Basis von Michael Longs Auto gebaut wurde. Die Logik sagt, dass es nicht der Wagen von Long sein kann, da die Bauzeit nicht gereicht hätte und KARR als Prototyp auch schon ein Trans Am war.
- David Hasselhoff hat während den Dreharbeiten immer wieder schwer kranke Kinder empfangen um ihnen den Besuch bei sich und KITT zu ermöglichen. Er hat ihnen jeweils eine Crewjacke mit ihrem Namen herstellen lassen.
Don Johnson (Miami Vice) war schon so gut wie gebucht als Michael Knight und wurde erst ganz kurz vor Drehbeginn doch noch durch David Hasselhoff ersetzt.
Es kursieren Insiderinfos, dass K.I.T.T. ursprünglich ein Datsun "Z" hätte sein sollen. Die Idee wurde jedoch relativ früh wärend der Produktion schon verworfen.